Seed Cycling: Wie bestimmte Samen deine hormonelle Balance unterstützen können
- Lena Baur
- 17. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Hallo liebe Mamas! Heute möchte ich euch einen spannenden Ansatz zur natürlichen Hormonregulation vorstellen, der gerade im Wochenbett und während der Stillzeit hilfreich sein kann: Seed Cycling. Viele Frauen suchen nach sanften Wegen, um ihren Hormonhaushalt zu stabilisieren – sei es nach der Geburt, in der Stillzeit oder auch im Alltag. Seed Cycling ist eine einfache Methode, bei der du täglich bestimmte Samen zu dir nimmst, die sich positiv auf deinen Zyklus und dein allgemeines Wohlbefinden auswirken können. Klingt interessant? Dann lass uns gleich tiefer eintauchen!
Was ist Seed Cycling?
Seed Cycling ist eine natürliche Methode zur Unterstützung des weiblichen Hormonhaushalts durch gezielte Einnahme von Samen. Der Ansatz basiert auf der Idee, dass bestimmte Samen die Produktion von Östrogen und Progesteron fördern können. Diese beiden Hormone spielen eine zentrale Rolle im weiblichen Zyklus und beeinflussen unter anderem unsere Stimmung, das Energieniveau und sogar die Schlafqualität. Indem du die Samen regelmäßig in deinen Speiseplan integrierst, unterstützt du auf natürliche Weise deinen Hormonhaushalt.
Wie funktioniert Seed Cycling?
Seed Cycling orientiert sich am weiblichen Zyklus, der normalerweise in zwei Phasen unterteilt wird: die Follikelphase (erste Zyklushälfte, ca. Tag 1–14) und die Lutealphase (zweite Zyklushälfte, ca. Tag 15–28). Jede Phase erfordert unterschiedliche Nährstoffe, um die Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. Die Samen werden entsprechend dem Zyklus angepasst:
Follikelphase (Tag 1–14)
Nimm täglich 1 EL Leinsamen und 1 EL Kürbiskerne zu dir. Diese Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Lignanen, die die Produktion und den natürlichen Abbau von Östrogen unterstützen.
Lutealphase (Tag 15–28)
In der zweiten Hälfte des Zyklus wechselst du zu 1 EL Sesamsamen und 1 EL Sonnenblumenkernen täglich. Diese Samen enthalten Zink und Selen, welche die Progesteronproduktion fördern – das Hormon, das für Entspannung und eine stabile Stimmung sorgt.
Für Frauen, deren Zyklus nicht regelmäßig ist (beispielsweise in der Stillzeit oder nach der Geburt), kannst du mit einem 28-Tage-Rhythmus starten, indem du die Samen alle 14 Tage wechselst.
Warum kann Seed Cycling helfen?
Der weibliche Hormonhaushalt ist äußerst sensibel. Nach der Geburt oder während des Stillens können hormonelle Schwankungen zu Stimmungsveränderungen, Schlafproblemen und Energieverlust führen. Seed Cycling wirkt hier unterstützend, weil die Samen natürliche Pflanzenstoffe enthalten, die die Hormonproduktion positiv beeinflussen und den Körper sanft in Balance bringen.
Hier sind einige der Vorteile von Seed Cycling:
Stabile Stimmung: Seed Cycling kann helfen, Stimmungsschwankungen zu regulieren und die emotionale Stabilität zu unterstützen.
Förderung des Energielevels: Die Nährstoffe in den Samen tragen dazu bei, Energie aufzubauen und Müdigkeit zu bekämpfen.
Verbesserter Schlaf: Besonders in der zweiten Zyklusphase unterstützt Progesteron die Entspannung und fördert besseren Schlaf.
Regelmäßigkeit des Zyklus: Falls dein Zyklus aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann Seed Cycling dabei helfen, die Regelmäßigkeit zu unterstützen.
Seed Cycling im Alltag integrieren
Die Samen lassen sich einfach in deinen täglichen Speiseplan einbauen! Hier ein paar Ideen, wie du sie integrieren kannst:
Energiekugeln: rolle dir die entsprechenden Samen in deine Energiekugeln ein. Du kannst sie dann einfrieren uns portionsweise auftauen.
Smoothies: Ein Löffel der entsprechenden Samenmischung macht sich hervorragend in deinem Morgen-Smoothie.
Joghurt oder Müsli: Streue die Samen über dein Joghurt oder Müsli – ein leckerer und einfacher Weg, um in den Tag zu starten.
Salate und Suppen: Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne passen wunderbar auf Salate und verleihen auch Suppen eine nussige Note.
Backwaren: Du kannst die Samen auch beim Backen verwenden – zum Beispiel in selbstgemachten Energy Balls, Riegeln oder Brot.
Was ist zu beachten?
Obwohl Seed Cycling eine sanfte Methode ist, solltest du geduldig sein, da es einige Wochen oder Monate dauern kann, bis sich die volle Wirkung entfaltet. Die Methode ist besonders geeignet für Frauen, die eine zusätzliche Unterstützung zur Stabilisierung des Hormonhaushalts wünschen.
Falls du dir unsicher bist, ob Seed Cycling für dich geeignet ist (etwa bei bestimmten Vorerkrankungen oder wenn du dir unsicher bist, wie sich die Samen auf dein Stillen auswirken könnten), ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ernährungsberaterin zu halten.
Fazit: Kleine Samen, große Wirkung
Seed Cycling ist ein sanfter und natürlicher Weg, um deinen Körper zu unterstützen und deinen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Gerade für frischgebackene Mamas, die nach der Geburt hormonelle Schwankungen spüren, kann Seed Cycling eine wunderbare Ergänzung zur Ernährung sein. Es ist einfach umzusetzen, gesund und schmeckt gut – was will man mehr?
Probier es doch einfach mal aus und sieh, wie es dir damit geht. Falls du Fragen hast oder weitere Unterstützung möchtest, bin ich als Mütterpflegerin gerne für dich da und helfe dir, eine persönliche Balance in dieser besonderen Zeit zu finden.
Alles Liebe,Lena von MamasZeit
Comments